Fussball Bundesliga 2018 Gewinnspiel

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook. Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich von soccerinasia bereitgestellt.

1. Anerkennung der Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme an diesem von soccerinasia veranstalteten Gewinnspiel auf Facebook erkennt der Teilnehmer ausdrücklich und verbindlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.

2. Teilnahme- und Gewinnberechtigung
Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur natürliche Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Sofern darüber hinaus besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten, weisen wir hierauf unter Ziffer 3 (Modus) und Ziffer 4 (Gewinn) gesondert hin.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter von soccerinasia sowie der Kooperationspartner Hertha BSC, 1.FC Union Berlin, FC Energie Cottbus und alle sonstigen Personen, welche mit der Durchführung der Aktion beschäftigt sind oder waren und bezüglich der vorgenannten Personen Angehörige ersten und zweiten Grades sowie Ehegatten oder Lebenspartner in eheähnlicher Gemeinschaft.

3. Modus
Modus bei Facebook
Die Facebook-Aktion je 2 x 2 Tickets für die Bundesligaspiele in Berlin/Brandenburg am 03.11., 10.11., 11.11., 24.11., 01.12. läuft vom 23.10.2018 um 12.00 Uhr bis zum 26.11.2018 um 18.00 Uhr über die Facebook Seite von soccerinasia.

Zur Teilnahme müssen die Teilnehmer/innen
1. soccerinasia mit ‚Gefällt mir‘ markieren
2. den Beitrag ‚liken‘ und auf ihrer Facebookseite teilen
3. den Beitrag kommentieren und folgende Fragen beantworten:
Wie viele Touristen sind im Video zu sehen?
Für welches Bundesligaspiel möchten sie Freikarten erhalten?
(1,2,3,4,5 oder 6 / Tag, Uhrzeit und/oder Begegnung)

Gewinn bei Facebook
Je 1×2 Tickets für ein Bundesligaspiel in Berlin/Brandenburg deiner Wahl am

1. Bundesliga
HERTHA BSC – RB Leipzig (Sa., 03.11., 18:30 Uhr)
HERTHA BSC – TSG 1899 Hoffenheim (Sa., 24.11., 15:30 Uhr)

2. Bundesliga
1.FC UNION BERLIN – SpVgg Greuther Fürth (So., 11.11., 13:30 Uhr)
1.FC UNION BERLIN – SV Darmstadt 98 (Sa., 01.12., 13:00 Uhr)

3. Bundesliga
FC ENERGIE COTTBUS – VFL Sportfreunde Lotte (Sa., 10.11., 14:00 Uhr)
FC ENERGIE COTTBUS – KFC Uerdingen 05 (Sa., 01.12., 14:00 Uhr)

gewinnen die Teilnehmer/innen per Zufalls- bzw. Losverfahren. Ausgelost wird unter allen, die unter dem Gewinnspielbeitrag die Anzahl der auf dem Video zu sehenden Touristen sowie ihr Wunschspiel (1,2,3,4,5 oder 6) kommentieren, die Seite soccerinasia mit ‚Gefällt mir‘ markieren, den Beitrag ‚liken‘ und teilen. Jedes Spiel wird für sich verlost. Dabei kommen ausschließlich die angegebenen Wunschspiele für das jeweilige Bundesligaspiel in die Lostrommel. Die Gewinner werden immer 4 Tage vor dem jeweiligen Spiel auf der Facebook Seite spätestens bis 12.00 Uhr bekannt gegeben. Im Anschluss werden Sie über Facebook durch soccerinasia per Nachricht über den Gewinn informiert. Wenn sich die informierten Gewinner nicht bis 15.00 Uhr nach Bekanntgabe zurückmelden wird neu ausgelost. Die Tickets werden per Post versendet, sobald die Kontaktdaten der Gewinner übermittelt sind.
Für die Richtigkeit und Aktualität der angegebenen Daten sind die Teilnehmer verantwortlich. soccerinasia wird die Identität der Gewinner vor Gewinnübergabe, z. B. durch Einsichtnahme in den Personalausweis oder Reisepass, überprüfen.
soccerinasia
haftet nicht für Fehlaussagen oder technisch bedingte Fehler bei der Gewinnentscheidung. soccerinasia haftet nicht für einen technisch bedingten Abbruch des Gewinnspiels.

Abbruch des Gewinnspiels bei Facebook
soccerinasia behält sich das Recht vor, die Aktion abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Aktion nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.

4. Gewinn
Die unter Punkt 3 ausgewählten Teilnehmer sind als Gewinner zulässig, wenn sämtliche Teilnahme-bedingungen erfüllt worden sind.

5. Presse/Promotion
Die Gewinner verpflichten sich, in vertretbarem Rahmen für Audio-, Foto-/Bild- und Textpromotions sowie redaktionelle Berichterstattung, auch im Internet sowie auf der soccerinasia Facebookseite, zur Verfügung zu stehen und räumen die dazu erforderlichen Rechte ein. Sie erklären sich damit einverstanden, dass in diesem Zusammenhang auch die Namen genannt werden.

6. Datenschutz
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Teilnahme an soccerinasia übermittelten Daten behandelt soccerinasia ausschließlich unter Beachtung aller einschlägigen datenschutzrechtlichen Grundsätze. Eine Nutzung erfolgt, soweit nicht eine gesonderte Einwilligung vorliegt, ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels.

Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Stand: Oktober 2018

WM 2018 Gewinnspiel

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook. Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich von soccerinasia bereitgestellt.

1. Anerkennung der Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme an diesem von soccerinasia veranstalteten Gewinnspiel auf Facebook erkennt der Teilnehmer ausdrücklich und verbindlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.

2. Teilnahme- und Gewinnberechtigung
Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur natürliche Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Sofern darüber hinaus besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten, weisen wir hierauf unter Ziffer 3 (Modus) und Ziffer 4 (Gewinn) gesondert hin.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter von soccerinasia sowie des Kooperationspartners DECK5 und alle sonstigen Personen, welche mit der Durchführung der Aktion beschäftigt sind oder waren und bezüglich der vorgenannten Personen Angehörige ersten und zweiten Grades sowie Ehegatten oder Lebenspartner in eheähnlicher Gemeinschaft.

3. Modus
Modus bei Facebook
Die Facebook-Aktion 4 x 4 Tickets für die Viertelfinalspielbegegnungen am 06.07. oder 07.07. auf dem Deck5 (Link: facebook) läuft vom 01.07.2018 um 20.00 Uhr bis zum 05.07.2018 um 14.00 Uhr über die Facebook Seite soccerinasia.

Zur Teilnahme müssen die Teilnehmer
1. ein Bild von sich und der WM posten
2. das Bild mit soccerinasia verlinken
3. Fan der soccerinasia Facebook-Seite werden
4. auf www.facebook.com/soccerinasia den WM Gewinnspiel 2018 Beitrag mit dem Wunsch-Viertelfinalspiel kommentieren (Tag/Uhrzeit und/oder Begegnung)

Gewinn bei Facebook
Je 4 Tickets auf dem DECK5 für ein sonnenreiches Viertelfinalspiel deiner Wahl mit Blick aus dem Strandkorb auf die 6m² große LED Leinwand am
1. Freitag, 6.7., 16:00 Uhr: URUGUAY vs. FRANKREICH
2. Freitag, 6.7., 20:00 Uhr: BRASILIEN vs. BELGIEN
3. Samstag, 7.7., 16:00 Uhr: SCHWEDEN vs. ENGLAND
4. Samstag, 7.7., 20:00 Uhr: RUSSLAND vs. KROATIEN

der Fussball-WM 2018 gewinnen die Teilnehmer per Zufalls- bzw. Losverfahren. Ausgelost wird unter allen, die unter dem Gewinnspielbeitrag kommentiert haben. Die Gewinner werden am 05.07.2018 auf der Facebook Seite spätestens bis 15.00 Uhr bekannt gegeben. Im Anschluss werden Sie über Facebook durch soccerinasia per Nachricht über den Gewinn informiert. Wenn sich die informierten Gewinner nicht bis 06.07.2018, 10.00 Uhr zurück melden, wird neu ausgelost.
Für die Richtigkeit und Aktualität der angegebenen Daten sind die Teilnehmer verantwortlich. soccerinasia wird die Identität der Gewinner vor Gewinnübergabe, z. B. durch Einsichtnahme in den Personalausweis oder Reisepass, überprüfen.
soccerinasia haftet nicht für Fehlaussagen oder technisch bedingte Fehler bei der Gewinnentscheidung. soccerinasia haftet nicht für einen technisch bedingten Abbruch des Gewinnspiels.
Abbruch des Gewinnspiels bei Facebook
soccerinasia behält sich das Recht vor, die Aktion abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Aktion nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.

4. Gewinn
Die unter Punkt 3 ausgewählten Teilnehmer sind als Gewinner zulässig, wenn sämtliche Teilnahmebedingungen erfüllt worden sind.

5. Presse/Promotion
Die Gewinner verpflichten sich, in vertretbarem Rahmen für Audio-, Foto-/Bild- und Textpromotions sowie redaktionelle Berichterstattung, auch im Internet sowie auf soccerinasia und der DECK5 Facebookseite, zur Verfügung zu stehen und räumen die dazu erforderlichen Rechte ein. Sie erklären sich damit einverstanden, dass in diesem Zusammenhang auch die Namen genannt werden.

6. Datenschutz
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Teilnahme an soccerinasia übermittelten Daten behandelt soccerinasia ausschließlich unter Beachtung aller einschlägigen datenschutzrechtlichen Grundsätze. Eine Nutzung erfolgt, soweit nicht eine gesonderte Einwilligung vorliegt, ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels.

Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Stand: Juli 2018

Mein Trikot auf der anderen Seite der Welt


Vor der Saison ist nach der Saison. Die Saisonvorbereitung läuft in vielen Bereichen auf Hochtouren: Instandhaltung von Platz und Anlage, An-/Abmeldung von SpielerInnen, Trainer-/Betreuersuche, Kaderzusammenstellung, Neuanschaffung von Material, Spiel- und Trainingskleidung, etc.

Bei genauerer Betrachtung hat JEDER Fussballverein in Berlin und Brandenburg ein Paar nicht mehr benötigte Fussballtrikots- und hosen für Kinder und Erwachsene im Verein „herumzuliegen“.
Daher bitten wir jeden Verein -von der Kreisklasse C bis zur Bundesliga- uns noch bis zum 31.10.2019 eure entbehrlichen funktionsfähigen Trikots und Hosen für Kinder und Erwachsene zukommen zu lassen. Zwei bis fünf sind dabei völlig ausreichend.

Die komplette Spielkleidung wird in Berlin gesammelt und im November/Dezember 2019 den Kindern und Erwachsenen des Panyee FC übergeben.

Alle Vereine in Berlin und Brandenburg, welche unser Vorhaben unterstützen, erhalten als kleines Dankeschön nach Abschluss des Projektes ein gerahmtes Bild auf dem sie sich wiederfinden:

(M)ein Trikot auf der anderen Seite der Welt

Motiv
Gruppenfoto auf dem schwimmenden Fussballfeld auf Koh Panyee mit Kindern und Erwachsenen des Panyee FC und der Spielkleidung der Vereine aus Berlin und Brandenburg.

Motto
Fussball ist bunt! Fussball verbindet! Fussball kennt keine Grenzen!

Die Übergabe des Bildes erfolgt persönlich nach Absprache in Deutschland (im Rahmen einer Feierlichkeit/ in der Halbzeitpause eines Heimspiels des Vereins in 2020).

Bitte nehmt zeitnah Kontakt unter info(at)soccerinasia.de auf, um den Transport, die Abholung und/oder die Anlieferung abzusprechen.

soccerinasia und die Kinder des Panyee FC freuen sich über eine farbenfrohe Mischung an gespendeter Spielkleidung.

Wir zählen auf euch!
Teilen ist heilen.

♥Herzlichen Dank♥ für euren Support
im Namen des Panyee FC und der Bewohner von Koh Panyee,
euer Andreas (soccerinasia.de)

 

Wo finde ich das schwimmende Fussballfeld auf der Karte?
Auf google maps: 8.3354, 98.50203

Entfernung von Berlin nach Koh Panyee
8935 Km

Crowdfunding

Liebe Freunde des runden Leders, Familie, Bekannte und Unterstützer,

die Geschichte des Panyee FC möchte neu erzählt werden und Ihr könnt ein Teil davon sein.

Für die Instandsetzung und den Wiederaufbau des schwimmenden Fussballfeldes auf dem Wasser in Koh Panyee bedarf es Eurer Unterstützung.

Ausgangssituation:
Der schwimmende Fussballplatz erfreut sich großer Popularität bei den Touristen. Leider sind es die Touristenagenturen die ausschließlich mit ihren Ausflügen davon profitieren. Es wird in einem Nebensatz der Fussballplatz erwähnt ohne auf die wundervolle Geschichte einzugehen. Bisweilen wird das schwimmende Fussballfeld als Steg für die vom Festland kommenden Boote genutzt. Er ist gerade einmal 5 Jahre alt und befindet in einem desaströsen Zustand. Die zuletzt verwendete Oberschicht aus Plastik hat das darunter befindliche Holz nicht atmen und trocknen lassen können, weshalb das Holz vor sich hin modert. Bisweilen werden einzelne Bereiche notdürftig ausgebessert.

[table id=3 /]

Eine komplette Sanierung ist notwendig, damit auch zukünftig Touristen sich an dem Spielfeld erfreuen können.

Von Eurem Beitrag wird fehlendes Material- /Equipment erworben sowie Teiletappen des Transports finanziert.

Als symbolisches Dankeschön (ab einer Spende von 50,- Euro) erhalten alle Unterstützer mit Abschluss des Projekts ein Trikot des Panyee FC und ein gerahmtes Bild (M)ein Trikot auf der anderen Seite der Welt.

Das komplette Projekt und deren Fortschritt lest Ihr auf meinem Blog!

⋅ Gebt soviel Ihr möchtet.
⋅ Warum paypal? Weil es übersichtlich, transparent und schnell ist.

Herzlichen Dank
Im Namen des Panyee FC und der Bewohner von Koh Panyee
euer Andreas
(soccerinasia.de)

Ausblick: „Story of Panyee FC“ in 2019

Die Kinder, welche 1986 das Spielfeld auf dem Wasser bauten und den Verein Panyee FC gründeten, sind inzwischen um die 50 Jahre. Bevor diese Generation die Verantwortlichkeit an die nächste Generation weitergibt, erscheint eine Neuverfilmung der Kurzgeschichte von Panyee FC in 2019. Das Storyboard ist bereits geschrieben, aber natürlich noch geheim.

Die Produktionsfirma in Bangkok hat soccerinasia.de signalisiert, dass diese Geschichte auch in einer Version mit deutschem Untertitel versehen wird.

2.) Bauphase: 01.06.-31.10.2019

Weiterentwicklung des schwimmenden Spielfeldes –
Dein Verein leistet einen kleinen Beitrag mit großer Wirkung!


Das Fußballfeld hat keine Begrenzung. Wenn Kinder und Jugendliche Fußball spielen, fliegt der Ball oft ins Meer. Für eine Abkühlung ist es sehr geeignet, aber zum Training und den Spielfluss selbst weniger. Die Idee ist, Banden und Netze zu installieren.

Vorteil:
• das Spiel ist schneller
• es fallen mehr Tore
• es finden weniger Pausen statt
• es erhöht die Trainings- und Spielzeit

Ziel ist es mehr Kinder und Jugendliche für den modernen Fussball auf Koh Panyee zu begeistern.

Aufgrund der Witterungseinflüsse wie Unwetter und Sturm stellen Banden ein erhöhtes Sicherheitsrisiko als mögliche Flugobjekte dar. Demzufolge kommt ausschließlich ein in sich geschlossenes Komplettbandensystem mit speziellen Standpfosten und Verbindungselementen in Frage. Der große Vorteil besteht darin, dass Touristenboote zukünftig das Spielfeld nicht als Steg zweckentfremden und damit die Langlebigkeit des schwimmenden Spielfeldes gegeben ist.

Skizziertes Aussehen (rot markiert)

Fußball in Europa ist sehr professionell. Amateurvereine statten sich regelmäßig mit neuem Material wie z.B. Mini-Toren, Banden, Netzen, Trikots und Bällen aus.

Die Lösung für die Umsetzung besteht darin, gebrauchtes und funktionsfähiges Equipment  von Fussballvereinen in Deutschland zu sammeln. Ein Aufruf an alle Berliner und Brandenburger Fussballvereine mit freundlicher Unterstützung des BFV e.V und des FLB e.V. hilft den konkreten Bedarf von

• 15 Tor-Netze (7,50 x 2,50 m)
2 klappbare mobile Minitore (1,55 x 1,00m)
• 2 Kleinfeldtore (3,00 x 2,00m)
• 100 Kinderhosen/-trikots und 150 Herrentrikots-/hosen
• 16 Futsal-Bälle
• 2 Ballnetze
• 1 elektrische Ballpumpe + Nadeln
• 50 Markierungshütchen „Teller“
• 1 große Wanduhr
• 10 Trillerpfeifen
• 20 Leibchen (5x blau, 5x gelb, 5x grün, 5x rot)
zusammenzutragen.

Mein Dankeschön an die Vereine:

Alle Vereine erhalten ein digitales Foto der Materialübergabe mit dem 1. Vorsitzenden des Panyee FC und des finalen Aufbaus. Für Materialspenden im Wert ab 50,- Euro erhält der Verein neben einem gerahmten Bild  von Materialübergabe/Spielfeld (Motiv: (M)ein Trikot auf der anderen Seite der Welt) auch das Original-Trikot des Panyee FC. Die Übergabe erfolgt persönlich nach Absprache in Deutschland (im Rahmen einer Feierlichkeit/ in der Halbzeitpause eines Heimspiels des Vereins in 2020). 


Die Herausforderung ist der Transport von Berlin, Deutschland nach Koh Panyee, Provinz Phang Nga, Thailand. Der einfachste und sicherste Weg könnte mit Hilfe der thailändischen Botschaft in Berlin sein. Sie fliegt regelmäßig von Berlin nach Thailand und hat gfs. Platz in einem ihrer Flugzeuge. Das komplette Equipment wird vom Flughafen Bangkok oder Phuket per LKW zum Zielort Koh Panyee gebracht.

Die Notwendigkeit der Entwicklung und Förderung des Fußballs ist bescheinigt vom Vize-Gouverneur des Subdistrikts Koh-Panyee und dem 1. Vorsitzenden von Panyee FC.


Das komplette Projekt und deren Fortschritt lest Ihr auf meinem Blog!

Ich freue mich über jede Unterstützung, sei es materiell, immateriell oder finanziell.

Teilen ist heilen.

♥Herzlichen Dank♥ für euren Support
im Namen des Panyee FC und der Bewohner von Koh Panyee,
euer Andreas (soccerinasia.de)

1.) Finanzierungsphase: 01.02.2018 – 31.08.2019

Instandsetzung und Wiederaufbau des schwimmenden Fussballfeldes – Beschaffung von Teakholz (648 qm) und Aufbau

Ausgangssituation:
Der Fussballplatz erfreut sich großer Popularität bei den Touristen. Leider sind es die Touristenagenturen die ausschließlich mit ihren Ausflügen davon profitieren. Es wird in einem Nebensatz der Fussballplatz erwähnt ohne auf die wundervolle Geschichte des Panyee FC einzugehen. Bisweilen wird das schwimmende Fussballfeld als Steg für die vom Festland kommenden Boote genutzt. Es ist gerade einmal 5 Jahre alt und befindet sich in einem desaströsen Zustand. Die zuletzt verwendete Oberschicht aus Plastik hat das darunter befindliche Holz nicht atmen und trocknen lassen können, weshalb das Holz vor sich hin modert. Bisweilen werden einzelne Bereiche notdürftig ausgebessert (Stand: Januar 2018).

Eine komplette Sanierung ist notwendig, damit auch zukünftig Touristen sich an dem Spielfeld erfreuen können.

Das Fussballfeld soll wieder mit seinem originalen Charme strahlen. Die oberste Schicht besteht dann aus Holz, genauer gesagt Teakholz. Es eignet sich hervorragend aufgrund seiner Eigenschaften:
• kein Splittern
• Oberfläche ist glatt und weich
• hoher Öl- und Kautschukanteil (Schutz vor Verwitterung & Alterung)
• bei Nässe kein Rutschen
• kein Pilzbefall
• kein Eindringen von Insekten
• Schmutz bleibt an der Oberfläche und ist leicht entfernbar
• Keine Pflege notwendig, um Stabilität zu behalten
• Pflege rein aus optischen Gründen (einmal jährlich mit speziellem Öl)

Zukünftig (Oberschicht auch Holz)

Das Maß der Gesamtfläche beträgt 36 x 18 m, woraus sich ein Materialbedarf von 648 m² Teakholz ergibt. Das Spielfeld selbst bleibt 32 x 16m groß.

Die Bereitstellung des kompletten Holzes erfolgt über Sponsoring.

Projektfortschritt: Finanzierungsphase (01.02.2018 – 31.08.2019)


Spendenbarometer

Nur wer Träume erfüllt bekommt, ist in der Lage, an neue Träume zu glauben und sie eines Tages sich selbst zu erfüllen.

Es ist noch ein weiter Weg, aber ein kleiner Anfang ist gemacht.

[wppb progress=50 color=turquoise endcolor=teal]
621,40 €                                                                                         6.000 €

Bitte spendet, spendet, spendet und spendet. Teilen geht auch. Namaste.


Projektfortschritt im März 2018

  • Die aufgestellten Fischernetze zum Schutz der Spielfläche wurden von den anlegenden Touristenbooten ignoriert, eingerissen und entfernt. Die provisorische Beschilderung mit dem Hinweis ’no parking‘ steht nach wie vor.
  • Vereinsgründung ist im Prozess…
  • Copyright und Patent des Spielfeldes ist im Prozess…

  • Eine Spendenbox hat soccerinasia ausgelöst und einen ‚Guerilla Test der Spendenbox‘ vorgenommen. Ergebnis: Es gibt nicht den optimalen Standort, da die Tourguides mit ihren Gruppen immer wieder andere Wege des ‚Irrgartens‘ ablaufen. Ein reines Aufstellen der Boxen führt zu geringen Spendeneinnahmen! Erfolg ist garantiert durch: Proaktive Ansprache der Tourguides und Gruppen gfs. Versorgung der Tourguides mit allen notwendigen Informationen rund um die Spendenbox, Standort und das Projekt selbst. Empfehlung an Panyee FC: Auslage der sechssprachigen QR-Codes auf den Tischen der Restaurants zur Sensibilisierung für die wundervolle Geschichte des Panyee FC und Platzieren der Spendenboxen an den Ein- und Ausgängen der Restaurants. Jetzt liegt es beim Panyee FC die Spendenboxen auszulösen, geeignete Standorte ausfindig zu machen und Spenden aktiv zu generieren.
  • Finanzierungsphase: Der Kapitalbedarf für die Beschaffung des notwendigen Holzes ist nicht gedeckt, weshalb die Bauphase nicht wie geplant im April/Mai 2018 stattfindet, Das sehr ehrgeizige und zu hoch gesteckte Ziel die Summe von 50 000,- Euro über Crowdfunding, Sponsoring und Spendenboxen (vor Ort) zu akquirieren ist nicht realisiert. In den zwei Monaten (Februar/März 2018) ist 1% des Kapitalbedarfs  ausschließlich über Crowdfunding zusammengekommen. Sponsoren und Stiftungen in Deutschland verfolgen andere Zielstellungen, sind auf ‚wahres Spenden‘ ausgerichtet (soccerinasia fehlt bisweilen die Gemeinnützigkeit) oder fokussieren sich auf nationale Kampagnen und Projekte und/oder Deklarieren Thailand nicht als ihren Absatzmarkt.
  • Die Spendenboxen sind immer noch im Einsatz. Auch das vom Panyee FC geplante reine Aufstellen der Spendenboxen wird nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Leider fehlt es an Manpower, um wirklich mit und über die Tourguides, Touristenagenturen und -gruppen die notwendigen Spenden für den Erwerb des Holzes zu erhalten. Der Touristenverkehr vor Ort ist sehr hoch und dieses Kapital kann zielführend nutzbar gemacht werden.
  • Ausstellung offizieller Dokumente (auf thailändisch) über die Notwendigkeit des Projektes durch Panyee FC und Distrikt Koh Panyee.[URIS id=1182]

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für all die bisher eingegangenen Zuwendungsbeträge.


Projektfortschritt im Februar 2018

  • Aufstellen von provisorischen Fischernetzen für den Erhalt des Spielfeldes und als Schutz vor anlegenden Touristenbooten
  • Erstellen und Aufstellen von Beschilderung „no parking“ auf dem schwimmenden Fussballfeld
  • Anmeldung als Verein ist auf den Weg gebracht. Der Panyee FC hat die Vereinsgründung beantragt. Zur Zeit ist das Militär an der Macht, weshalb sich die Gründung ein paar Monate hinziehen wird.
  • Copyright und Patent des Spielfeldes ist bei der Regierung in Bangkok beantragt. Wie lange das dauert steht in den Sternen…
  • Drei Spendenboxen sind bei einer Werbeagentur in Auftrag gegeben. Nach Fertigstellung werden sie testweise an Knotenpunkten bzw. in ausgewählten Restaurants aufgestellt.
  • Spendenzettel in sechs Sprachen mit QR Code erstellt, um die Wartezeit der Touristen in den Restaurants mit der wundervollen Geschichte zu versüßen und Spenden beim Verlassen der schwimmenden Stadt zu generieren. Wir sind gespannt, wann die Spendenboxen eintreffen.
  • Time Shedule mit Verantwortlichen des Panyee FC erarbeitet, jedoch scheitert die Umsetzung an der nicht vorhandenen Zeit der Bewohner. Wir können nicht parallel an diversen Herausforderungen arbeiten wie z.B. Museum, Cafe und Souvenir Shop Panyee FC, weshalb wir eins nach dem anderen „abarbeiten“.[URIS id=1157]

Das Spielfeld

Das Maß für das schwimmende Fussballfeld beträgt 32 m in der Länge und 16 m in der Breite. Das schwimmende modulare Pontonsystem besteht aus 1530 Würfeln/Cubes (51×30). Diese garantieren Stabilität und Auftrieb des darauf verlegten Holzes sowie der Bodenplatten aus Kunststoff.

Die Fläche des Spielfeldes ist 512 m².

Die Spielfläche ist gerade einmal 5 Jahre alt und befindet sich in einem desolaten Zustand. Die zuletzt verwendete Oberschicht aus Kunststoff hat das darunter befindliche Holz nicht atmen und trocknen lassen können, weshalb das Holz vor sich hin modert. Bisweilen werden einzelne Bereiche notdürftig ausgebessert (Stand: Januar 2018).

[URIS id=374]